Deutsche Katameisterschaft: Zwei Titel für Gaimersheimerinnen


Am Samstag, den 19. Mai, folgten knapp 400 Kampfsportler der Einladung des Deutschen Dan Kollegiums (DDK) zur Offenen Deutschen Budokatameisterschaft mit Wettkampf in die Stadt Mechernich (NRW). Die Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland, einige aber auch aus unseren Nachbarländern sowie Italien und Slowenien.

Vom TSV Gaimersheim starteten in den Katawettbewerben insgesamt fünf Judoka , zwei von ihnen anschließend auch noch im Wettkampf.

Tobias Pfeffer und Daniel Hoffmann sowie Volker Bosse und Daniel Hoffmann zeigten in der traditionellen Wurf-Kata "Nage No Kata" sehr saubere Leistungen und holten sich den zweiten und dritten Platz. Sie mussten sich lediglich einem Paar vom VfB Blessem in Nordrhein-Westfalen geschlagen geben. Daniel startete dabei in beiden Paarungen als Uke (Geworfener) und musste sich allein im Rahmen dieser beiden Katas 60 mal werfen lassen. Er spielte diese Rolle aber beide Male sehr gut und konnte bis zum letzten Wurf die volle Konzentration und Körperspannung halten.

Helena Bosse (11) und Sophia Huslig (11) starteten beide in der Dai Dai No Kata (Orangegurt), mussten aber zum Glück aufgrund Ihrer unterschiedlichen Geburtsjahrgänge in den Alterklassen nicht gegeneinander antreten. Die Konkurrenz war - wie bei einer Offenen Deutschen Meisterschaft zu erwarten - in beiden Altersklassen stark. Unsere beiden TSV-Mädels ließen sich davon aber nicht beeindrucken und zeigten nahezu perfekte Darbietungen Ihrer Kata. Die Wertungsrichter würdigten die Leistungen von Sophia und Helena jeweils mit dem 1. Platz. Stolz wurden die Pokale in
Empfang genommen und mit nach Gaimersheim gebracht.

Tobias Pfeffer (-66 kg) und Daniel Hoffmann (-73 kg) traten zusätzlich zur Kata beim Judowettkampf an. Nach nervenaufreibenden Kämpfen belegte Tobias den zweiten und Daniel den dritten Platz.

Abends konnten sich die Gaimersheimer Judoka bei der 60 Jahr Feier des DDK e.V. am Buffet stärken und bei Musik und Show den Tag ausklingen lassen.

Wir blicken auf ein erfolgreiches Wochenende mit sechs hervorragenden Platzierungen zurück und freuen uns auf die deutsche Meisterschaft im kommenden Jahr.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an unsere Judoka!

 


Judolexikon:

Budo: Budo ist der Oberbegriff für alle Kampfsportarten, zu denen unter anderem Karate, Tae-Kwon-Do, Jiu-Jitsu, Aikido, Kickboxen und Judo gehören

Kata (jap: Form) beschreibt festgelegte und namentlich benannte Abfolgen von Techniken, die bestimmte Prinzipien vermitteln sollen. Es geht darum, eine fest definierte Technikabfolge so präzise und ästhetisch wie möglich darzubieten. Die Partner arbeiten dabei zusammen und müssen sehr gut aufeinander eingespielt sein, da die gesamte Darbietung wortlos und dennoch synchron erfolgt. Bei Meisterschaften wird daher auch immer das Paar bewertet. Katas sind ein Teil des Judo, der auch bis ins hohe Alter trainiert und dargeboten werden kann.

 

{gallery}diashow/judo/DMDDK2012:180:120:0:0{/gallery}

Drucken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.