Einen Tag nach dem Show Tag der Judoabteilung des TSV Gaimersheim, anlässlich des 30 jährigen Bestehens, fand in der Edeka Ballsporthalle die Offene Bayerische Katameisterschaft des Deutschen Dan Kollegiums (DDK) statt. Dort traten knapp 80 Sportler in den Kampfsportarten Judo, Taekwondo und Karate an. Besonders erfreulich, dass auch Teilnehmer aus Württemberg, Sachsen und Baden mit am Start waren.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Abteilungsleiter und Vorsitzenden der DDK Landesgruppe Bayern Hans Gottfried übergab dieser das Wort dem Vizepräsidenten des DDK Reiner Macherey und dem Budobeauftragten Herbert Possenriede.
Die Meisterschaft begann mit der Demonstration der Schüler-Katas (Kyukata) und den Taekwondo-Katas (Formen).
Gelbgurtkata (Kiiro no Kata)
Die Altersgruppe 8 - 12 Jahre trugen unsere 4 Gaimersheimer Paare unter sich aus, da leider keine Konkurrenz aus anderen Vereinen gemeldet war. Hier belegten Sebastian Spreng und Philipp Bernt den ersten Platz. Samuel Thurner und Paul Zellner kamen auf Rang zwei. Auf dem dritten Platz standen Matthias Schäfer mit Partner Elias Zierer und Samuel Moser mit Paul Zellner.
In der Altersklasse 13-21 Jahre ging nur ein Paar an den Start und so erhielten Alexander Nick und Matthias Spreng die Goldmedaille.
Sehr gefreut hat uns bei dieser Kata die etwas schmeichelhafte Altersklasse Ü30 in der zwei Paare an den Start gingen, deren Teilnehmer allesamt zwischen 42 und 60(!) Jahre alt sind - leider kein Teilnehmer aus Gaimersheim. Dennoch beweist dies wieder, dass man auch im Erwachsenenalter noch mit Judo beginnen und auch dort noch Erfolge feiern kann.
Orangegurtkata (Dai Dai no Kata )
In dieser Kategorie wurden in der Altersklasse 8 - 12 Jahre unsere amtierenden deutschen Meisterinnen Helena Bosse und Sophie Huslig Ihrer Favoritenrolle gerecht und belegten erneut den ersten Platz vor drei Paaren vom TSV 04 Feucht. In der Gruppe der 13 - 21-Jährigen erreichten Jonas Höcht und Julius Fenzel vor Nikolaus Straub und Niklas Zierer den ersten Platz.
Grüngurtkata (Midori no Kata )
Die Midori No Kata ist die letzte Kyukata in welcher der TSV 04 Feucht in allen Altersklassen dominierte. Für Gaimersheim war hier mit Andreas Spreng und Fabian Fenzel insgesamt nur ein Kata-Paar gemeldet. Die beiden belegten hinter dem TSV 04 Feucht den zweiten Rang.
Braungurtkata (Nage No Kata Gruppen 1-3)
Tobias Pfeffer und Daniel Hoffmann dominierten das Teilnehmerfeld in der Nage no Kata - Gruppe 1 - 3 - (Randorikata) und gewannen mit großem Vorsprung den ersten Platz.
Traditionelle Katas
Nach der Siegerehrung Taekwondo und einer kurzen Mittagspause, die den Wertungsrichtern zur Erholung diente, begannen die Demonstrationen der traditionellen Katas. In einer starken Gruppe der Nage no Kata mit sechs Paaren setzten sich verdient Martin Etter und Miriam Bayer vom MTV Ludwigsburg durch. Lediglich diesem Paar mussten sich Volker Bosse und Daniel Hoffmann aus Gaimersheim knapp geschlagen geben und erreichten Rang zwei.
In der Goshin Jitsu no Kata, Gonosen no Kata und Itsutsu no Kata waren jeweils nur ein Paar gemeldet, sodass hier die Teilnehmer - nicht weniger verdient - Gold erhielten.
Auch die Bundessportreferentin des DDK e.V. Dagmar Schulmeister kam nach Gaimersheim und beendete die gelungene Veranstaltung mit der Demonstration einer Showkata mit Musik, bei der die Würfe in Zeitlupe ausgeführt werden. Diese Kata ist sehr kraftintensiv und bedarf einer sehr guten Technik.
Viel Lob gab es von Sportlern, Zuschauern, Kampfrichtern und Offiziellen besonders für die hervorragende Organisation, die schön geschmückte Edeka Ballsporthalle als Austragungsort sowie die gute Bewirtung. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal allen, die an der Planung und Durchführung der Veranstaltung beteiligt waren.
Hier noch einmal die Platzierungen im Überblick:
1. Platz Sebastian Spreng & Philipp Bernt
2. Platz Samuel Thurner & Paul Zellner
3. Platz Matthias Schäfer & Elias Zierer
3. Samuel Moser & Paul Zellner
1. Platz Alexander Nick & Matthias Spreng
1. Platz Helena Bosse & Sophia Huslig
1. Platz Jonas Höcht & Julius Fenzel
2. Platz Niklas Zierer & Nikolaus Straub
2. Platz Fabian Fenzel & Andreas Spreng
1. Platz Tobias Pfeffer & Daniel Hoffmann
2. Platz Volker Bosse & Daniel Hoffmann
{gallery}diashow/judo/BMDDK2012:180:120:0:0{/gallery}