Vom 28.09.-30.09.2012 fand der 2. Budo Landeslehrgang 2012 der DDK Landesgruppe Bayern in Gaimersheim statt. Wie bereits für den 1. Landeslehrgang im Frühjahr konnten auch für diesen Lehrgang wieder hochkarätige Dozenten gewonnen werden. Das wiederum war ein Garant für einen ebenso abwechslungsreichen wie lehrreichen Verlauf auf hohem technischen Niveau.
Die Dozenten waren:
Heinz Pritzl 7. DAN Ju-Jutsu,
Hans Gottfried 6. DAN Judo, 4. DAN Kyudo, 1. Dan Jiu-/Goshin-Jitsu,
Herbert Possenriede 6. DAN Judo, 2. DAN Jiu-/Goshin-Jitsu, 1. DAN Kyudo,
Ulrich Vaerini 2. Dan Karate, 4. DAN Ju-Jitsu,
Mario Göckler 6. DAN Judo, 5. DAN Jiu-Jitsu, Braz. Jiu-Jitsu, Capoeira, Tai Chi,
Mario Campagna 7. DAN Goshin-Jitsu, 5. DAN Taekwondo,
Rudi Bauer 8. Dan Jiu-/Goshin-Jitsu, 6.Dan Judo, Selbstverteidigung,
Sebastian Hans 1. DAN Aikido, 1. DAN Judo, 2. DAN Jiu-Jitsu,
Wolfgang Dörflinger aus München
Die rund 50 Teilnehmer, die aus allen Teilen Bayerns nach Gaimersheim gereist waren, konnten während der 3 Tage Einblicke in die Disziplinen Karate, Ju Jutsu, Aikido, Capoeira, Brazilian Jiu Jitsu, Goshin Jitsu, Kyudo, Judo, Taekwondo, Tai Chi und Qi Gong erhalten. Im Vordergrund stand dabei weniger die Unterschiede, sondern vielmehr die Gemeinsamkeiten der einzelnen Kampfkünste zu erkennen.
Einige Teilnehmer sammelten hier ihre ersten Kampfsporterfahrungen und äußerten sich positiv darüber, dass ein solcher Lehrgang auch hervorragend geeignet ist, um sich über die verschiedenen Kampfkünste zu informieren. Das sei eine große Hilfe, um die richtige Kampfkunst für sich selbst zu wählen. Aber auch Fortgeschrittene und Meister kamen nicht zu kurz und konnten wertvolle Erkenntnisse mitnehmen. In Budo-Sportarten lernt man zum Glück nie aus.
Parallel wurde ein Judo Workshop durchgeführt, der sich mit dem Thema Kyu-Katas beschäftigte. Hier wurden schöne Ergebnisse zu Inhalt und Ablauf dieser Katas erarbeitet. Ziel ist es, auch für die Graduierungen 5.-3.Kyu standardisierte Katas zu definieren, um Judokas von Anfang an auch an das Thema Kata heranführen zu können.
Nach den 3 Lehrgangstagen waren sich Dozenten, Teilnehmer und Veranstalter einig: Das war eine gelungene Veranstaltung und soll auch im nächsten Jahr wieder stattfinden. Insbesondere sei hier Andrea Bosse erwähnt, die uns als gute Fee stets zur Seite stand. Aber auch den Helfern, die beim Hin- und Rücktransport der Matten (insgesamt ca. 1,5 t Gewicht für 120 m²) von der Edeka Ballsporthalle in die Dreifachturnhalle kräftig zulangen mussten, ein herzliches Dankeschön!
Wir waren dieses Jahr augrund einer Terminkollision mit dem 3. Edeka Südbayern Tischtennis Cup auf die Dreifachturnhalle ausgewichen. Das haben wir im Sinne sportlicher Kameradschaft auch gerne getan, hoffen aber, dass wir nächstes Jahr wieder die Edeka Ballsporthalle für den Lehrgang nutzen können, da der Mattentransport doch einen erheblichen Aufwand verursacht und dort auch die Verpflegung deutlich einfacher und für die Teilnehmer schöner zu bewerkstelligen ist.
Danke allen, die zum erfolgreichen Gelingen beigetragen haben. Insbesondere sei hier Andrea Bosse erwähnt, die uns als gute Fee stets zur Seite stand. Aber auch den Helfern, die beim Hin- und Rücktransport der Matten (insgesamt ca. 1,5 t Gewicht für 120 m²) von der Edeka Ballsporthalle in die Dreifachturnhalle kräftig zulangen mussten, ein herzliches Dankeschön!
{gallery}diashow/judo/2_Landeslehrgang_2012_Gaimersheim:180:120:0:0{/gallery}