Wie auch in den letzten Jahren folgten die Gaimersheimer Judoka am 25.11.2012 der Einladung des TSV Feucht 04 e.V. zum traditionellen Nikolausturnier. Auch dieses Jahr war es wieder ein schönes Turnier mit guten Kämpfen in angenehmer Atmosphäre und bei guter Verpflegung. Dem guten Gesamteindruck tat auch der eine oder andere kleine Patzer mit der neuen Turnier-Software keinen Abbruch.

Erfreulich war, dass das Niveau der Kämpfe sich generell noch einmal gegenüber dem Vorjahr gesteigert hat. Auch unsere 6 Starter bildeten da keine Ausnahme und zeigten allesamt sehr schöne Kämpfe im knapp 100-köpfigen Teilnehmerfeld. So konnten auch einige Siege gegen höher graduierte und erfahrenere Judoka erzielt werden. Da macht sich das intensive und fundierte Training bezahlt.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Paul Zellner (Gelbgurt): 2. Platz

Paul zeigte wie bereits im Vorjahr tolle Kämpfe. Er zeichnete sich dabei durch Können, Talent und Cleverness aus. Durch Wurfansätze rechts und links in Verbindung mit sehr schönen Wurfkombinationen ließ er seinen Gegnern wenig Chancen. So gewann er sicher fast alle Kämpfe. Lediglich einem sehr kräftigen und erfahrenen Gegner musste sich Paul nach gutem Start dann doch geschlagen geben.

Sebastian Spreng (Gelbgurt): 3. Platz

Sebastian musste sich gegen ein starkes Teilnehmerfeld behaupten. Er gewann seinen ersten Kampf knapp nach einem gelungenen De Ashi Barai Fußfeger mit einer kleinen Wertung. Leider musste Sebastian die übrigen drei Kämpfe sehr kurz hintereinander antreten. Der erste davon war kraftraubend und ging ebenfalls knapp an Sebastian. In den letzten beiden Kämpfen wehrte er sich gut, für die entscheidenden Akzente fehlte aber dann doch die Kraft.

Julius Fenzel (Orangegurt): 2. Platz

Unser ältester Starter Julius bekam es in seinem ersten Kampf mit einem kräftigen und deutlich größeren Gegner zu tun. Julius war nicht chancenlos, geriet aber zunächst deutlich in Rückstand. Eine sehr schön ausgeführte Technik hätte den Ausgleich bedeutet, erfolgte aber minimal nach Ablauf der Zeit und konnte somit richtigerweise nicht mehr gewertet werden. Den zweiten Kampf gewann Julius mit einem wunderschönen Sasae Tsurikomi Ashi (Fußtechnik) und sicherte sich damit Platz 2.

Hanna Edenharter (Weißgurt): 4. Platz

Obwohl Hanna erst vor kurzer Zeit mit Judo begonnen hat, entschieden wir uns, sie zu diesem Turnier mit zu nehmen, da sie bereits im Training ein sehr schönes Bewegungsgefühl für Judo gezeigt hat. Hanna behauptete sich gut gegen die deutlich erfahreneren Gegnerinnen, konnte aber letztlich doch keinen Sieg erringen. Sie schlug sich aber äußerst achtbar und schaffte es unter anderem, selbst gegen einen Blaugurt eine vorzeitige Niederlage zu verhindern.

Helena Bosse (Orangegurt): 1. Platz

Helena bekam es mit drei Gegnerinnen zu tun. Obwohl sie gleich zweimal gegen Höhergraduierte (Grüngurt und Blaugurt) in deutlichen Rückstand geriet, gab sie sich nie auf und zeigte großes Kämpferherz. So gelang es ihr sogar, beide Kämpfe noch umzudrehen und in klare Siege zu verwandeln. Auch den dritten Kampf gegen ihre noch unerfahrene Vereinskameradin Hanna entschied sie nach voller Kampfdauer nach Punkten für sich und gewann damit Platz 1.

Sophia Huslig (Gelbgurt): 1. Platz

In Sophias Startklasse gab es leider nur eine weitere Meldung, sodass der Veranstalter entschied, hier eine Doppelrunde kämpfen zu lassen. Sophia konnte sich in beiden Kämpfen im letzten Moment aus sehr schönen Wurfansätzen ihrer kräftigen und höhergraduierten Gegnerin herauswinden und sich in Folge dieser Abwehr sogar selbst Vorteile verschaffen. So gewann sie beide Kämpfe und holte sich ebenfalls Platz 1.

Herzlichen Glückwunsch unseren Judokas, die alle wirklich tolle Kämpfe gezeigt haben!

Vielleicht motivieren diese Ergebnisse ja auch wieder mehr Kinder und Jugendliche, so dass wir hoffentlich nächstes Jahr wieder mehr Starter melden können.

Herzlichen Dank auch an Eltern und Betreuer für Eure Unterstützung!

{gallery}diashow/judo/Nikolausturnier_2012:210:140:0:0{/gallery}

Drucken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.